Los: 503

Doppeladler, München, 1903

Holz massiv, schwarz und farbig gefasst, vergoldet. Wappen Karl VII. 150 x 170 cm. Rücks. sign. G. Fischer, dat. 03. , bez.: München. Best., rep.


Darstellung des Wittelsbacher-Wappen Karl VII. (1697-1745), des einzigen römisch-deutschen Kaisers der Neuzeit, der kein Habsburger war und der nicht in Frankfurt a. Main gewählt wurde, sondern auch einige Jahre im Barckhausenschen Palais an der Zeil residiert hat.
Solch ein Doppeladler zierte bei der Krönung Karls VII den Weinbrunnen auf dem Frankfurter Römer.

Limitpreis: 600 €

581 - Sommerauktion 2025
19. Juli 2025 um 10:00

Literatur:

Der original Reichsadler aus dem 18. Jh. befindet sich im Bayerischen Nationalmuseum in München