Los: 442
Lüsterweibchen
Als schöne Melusine gestaltet mit Hirschgeweih eines 15-Enders
Deutschland, 17. Jahrhundert.
Die Figur des Melusinenweibchens vollrund geschnitzt. Der Oberkörper prachtvoll gewandet in der Tracht der Spätrenaissance mit freigehaltenen Brüsten, im Dekolleté drei großgliedrige Ketten mit Schmuckanhängern. Mit der rechten Hand hält sie das Wappenschild der Grafen von Baden-Hachberg-Sausenberg, die linke Hand hielt ursprünglich eine Laterne. Der Unterleib entwickelt sich zu einem Fischleib mit einem in sich drehenden Fischschwanz. Ikonographisch deutet der Typus auf die "schöne Melusine" bzw. auf eine Sirene hin. Schöne Bildhauerarbeit in originaler Fassung. Mit schmiedeeisernen Kettenaufhängung. Rest.
Gesamthöhe: ca. 90 cm; Länge: ca. 100 cm.
Sammlung der Markgrafen von Baden.
Limitpreis: 9.800 €
Unverkauftes Objekt
01. Mai 2025 um 10:00
Literatur:
Annegret Erhard, "Lüsterweibchen am Domberg", Zeit-Online, 7.8.2012. Auktion: "Die Sammlung der Markgrafen und Großherzöge von Baden", Sotheby's, Baden-Baden, 5. - 21.10.1995. (9506723)