Los: 178

Terrakottakopf

Falascha, Äthiopien, ca. 4. Jahrh., 7.5 cm.
Die Falascha, die „schwarzen Juden“, sind eine Volksgruppe in Äthiopien, die einen vortalmudischen jüdischen Glauben praktiziert (Mischna und Talmud sind ihnen nicht bekannt); ihre Bezeichnung kommt vermutlich vom äthiopischen Verbum fäläsä = auswandern. Der größte Teil von ihnen, die westlich, nördlich und östlich des Tana-Sees lebten, wurde während des Bürgerkriegs nach Israel ausgeflogen. Die Falascha sind vermutlich ethnisch gesehen keine Juden, sondern ein Segment der frühen Agau-Bevölkerung, zum Judentum durch jemenitische Juden bekehrt.

Limitpreis: 750 €

Unverkauftes Objekt

559 - Herbstauktion 2019
19. Oktober 2019 um 10:00