Los: 223

Maske "kpelie/kodal"

Jimini, Elfenbeinküste. H. 36,5 cm.
Solche Masken der Senufo gehören zu den bekanntesten Masken-Typen Afrikas. Zu einer ‘Kpelie-Maske’ der Senufo gehören auch jeweils zwei Hörner, sowie seitliche Fortsätze entlang beider Wangen bis zum spitzen Kinn. Die beiden untersten Fortsätze, neben dem Kinn, werden landläufig ‘Beine’ genannt. Sie sollen aber keine menschlichen Beine, sondern Teile der wichtigsten Opfertiere der Senufo darstellen (Hammel oder Huhn).
"Kpelie-Masken" gehören zum Poro-Männerbund der Senufo.
Junge Männer tanzen mit ihnen in Ganzkörper-Kostümen bei Beerdigungs-Riten und anderen, wichtigen Zeremonien.

Lucien Van de Velde, Antwerpen

Limitpreis: 3.500 €

Unverkauftes Objekt

559 - Herbstauktion 2019
19. Oktober 2019 um 10:00

Literatur:

Schaedler, Karl-Ferdinand 2009, Encyclopedia of African Art and Culture, München (Panterra), S. 309