Weilheimer Madonna, um 1610/20
Muttergottes mit Kind. Holz, übergangene Farbfassung, best., rest. H. ohne Strahlenkranz 135 cm.
Rückseite gehöhlt und mit Deckel verschlossen. Das Szepter, sowie ein Finger derselben sind ergänzt.
Bemerkenswert ist eine kreisrunde Öffnung im Deckel der Rückseite. Vermutlich war darin ein Leinen- oder Jutesäckchen für Geldspenden befestigt, oder sie wurde für Reliquien verwendet.
Lindenholz mit freigelegter, original restaurierter Fassung. (Restaurationsbericht liegt vor).
Meist großformatige Skulpturen aus seiner Hand finden sich im ganzen süddeutschen Raum, sowie in Oberösterreich und Tirol. Hans Degler, ein gefragter Bildhauer seiner Zeit war der Schwiegersohn des ebenso berühmten Adam Krumpper (1540-1625).
Süddeutsche Privatsammlung
Limitpreis: 16.000 €
29. November 2025 um 10:00
Literatur:
Literatur: Vgl. hierzu die berühmte Aldersbacher Madonna (1620) von Hans Degler, abgebildet in : "Die Weilheimer" von Hans Jürgen Sauermost auf Seite 88 sowie das Christkind auf Seite 85, dass sich im Weilheimer Stadtmuseum befindet.




